• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

jostimages - Klaus Jost

Bilder Weißer Hai, Tigerhai, Bullenhai, Natur und Bären Alaska

  • Startseite
  • Gallerie
    • Aegypten – Land am Nil
    • Alaska & Wildlife
    • Arktis
    • Eisbaeren
    • Fauna & Flora Fiji
    • Fiji Haiprojekt
    • Haie
    • Meer
    • Natur
    • Pinguine & Robben
    • Seevoegel
    • Staedte
    • Suedlicher Glattwal
    • Unterwasserwelt
    • Voegel
    • Wildlife Suedafrika
  • iOS-Apps
    • Haie
    • Seevögel
    • Weißer Hai – ein Mythos
  • Kontakt
  • Suche

Gallerie

  • Hafenbau »
  • Hafen Richards Bay, Südafrika

Hafen Richards Bay, Suedafrika

Bilder vom Neubau des Tiefwasserhafens Richards Bay an der Ostkueste der Republik Suedafrika, in der Provinz Natal, 150 km noerdlich von Durban. Bauzeit: Beginn 1972, Dauer 5 Jahre. Auftraggeber: S.A. Railways and Harbour Administration.

"Bevor mit den Arbeiten am Großhafen an der Ostküste der Republik Südafrika, in der Provinz Natal, begonnen wurde, war die wunderschöne Lagune von Richards Bay ein Geheimtipp von ein paar Fischern. Die Lagune hatte eine Länge von etwa 7 km und 5 km Breite und einer Fläche von 3050 ha. Auch rings herum war eine vollkommen intakte Natur mit einer überaus artenreichen Fauna und Flora. Für den Hafenausbau wurde die Hälfte der Gesamtfläche der natürlichen Lagune benötigt. Durch einen 4,5 Kilometer langen Deich der den Hafen von der Lagune abtrennt, sollte der nichtbenötigte Teil der Lagune als Naturschutzgebiet erhalten bleiben. Der Deich erhielt ein Flut- Regulierbauwerk, das den Wasserstand in der Rest-Lagune reguliert und gleichzeitig das Hochwasser des in die Lagune mündenden Flusses zur Spülung des Hafens nutzt. Der Hafen Richards Bay liegt in einer natürlichen Lagune die auf eine Wassertiefe von 23 m ausgebaggert wurde. Zwei Wellenbrecher – der südliche in einer Länge von 1,4 Kilometer und der nördliche von 600 m einschließlich des North Headland mit 480 m, bieten Schutz vor dem starken, ganzjährigen Seegang des Indischen Ozeans. Die wichtigsten Einzelbauwerke sind die beiden großen Kaimauern zum Anlegen der Schiffe. Jede ist 800 Meter lang und hat eine Höhe von 30 Metern. An einer der Kaimauern (Kohlekai) wird die südafrikanische Kohle für den Export verladen (Wassertiefe von – 23 m, Kronenhöhe von + 5,2 m). Die zweite Kaimauer (Stückgut- und Massenkai) ist für allgemeine Güter vorgesehen (Wassertiefe von – 23 m, Kronenhöhe von + 5,2 m). Das Hafenbecken in der Lagune wurde auf – 19 m ausgebaggert. Die Hafen-Zufahrtsrinne von See her wurde in einer Breite von ungefähr 300 m und einer Länge von ca. 7 Kilometer auf 19,50 bis 24,0 Meter Wassertiefe ausgebaggert. Weitere Daten der 1. Ausbaustufe: - 971 m Kaimauern für Wassertiefen von – 4,0 m bis 8,0 m und Kronenhöhen von + 3,00 m bis + 4,30 m gebaut. - Der schon erwähnte 4500 m lange Trenndeich mit 46 m Kronenbreite, Wehrbauwerke im Trenndeich mit zwei je 38 m Öffnungsbreite - Schiffsaufschleppe für Hafenboote - Zwei Liegeplätze für Hafenbagger 18 000 t Bewehrung 660 000 m³ Beton und Stahlbeton 900 000 m³ Schütt- und Abdecksteine 170 000 000 m³ Naßbaggerung 48 500 Stück Dolosse Der Tiefwasserhafen Richards Bay ist für Schiffe von 250000 tdw bestimmt und dient vor allem dem Export von Kohle die im Osten der Provinz Transvaal gewonnen wird. Um die natürliche Lagune auszubaggern (die Wassertiefe betrug im Mittel nur 1m), waren umfangreiche Naßbaggerarbeiten notwendig. Die Baggermassen betrugen insgesamt annähernd 170 Millionen Kubikmeter. Insgesamt waren neun große Schneidkopfspülbagger und zwei Hopperbagger eingesetzt. Fünf große schwimmende Zwischenpumpstationen und 70 km Spülleitungen waren für den Transport der Baggermassen erforderlich. Die Gesamtleistung der Naßbagger und Pumpstationen betrug 100 000 PS. Am 1. April 1976, fast 4 Jahre nach Erteilung des Bauauftrages, wurde der Großhafen Richards Bay eingeweiht. Auftraggeber: S.A. Railways and Harbour Administration Der Zuschlag ging im Mai 1972 an das „RB Six Consortium“ mit den Partnern: Ackermans en van Haaren NV, Antwerpen, Belgien Adriaan Volker NV, Rotterdam, Holland Ed. Züblin AG, Duisburg, Deutschland Philipp Holzmann AG, Frankfurt, Deutschland Van Hattum en Blankevoort, Beverwijk, Holland Zanen Verstoerp NV, Den Haag, Holland Zuständig für das North Breakwater, North Headland und das Absenken von Caissons für zwei Liegeplätze für Hafenbagger, sowie verschiedene Unterwasserarbeiten, war ich (Klaus Jost/Philipp Holzmann AG, Frankfurt/Main) von 1973 bis 1976 in Richards Bay. Quellen Eigene Baustellenerfahrungen während des Hafenneubaus von 1973 1976 Philipp Holzmann - Technischer Bericht Hafen Richards Bay in Südafrika, September 1977 "

North Breakwater (00092000)
North Breakwater (00092002)
Profilaufnahme mit Hubschrauber am North Breakwater (00092010)
Profilaufnahme mit Hubschrauber am North Breakwater (00092011)
Profilaufnahme mit Hubschrauber am North Breakwater (00092012)
Frachter vor dem Hafen Shueiba (00092013)
Beginn der Arbeiten am  North Breakwater (00092014)
Beginn der Arbeiten am  North Breakwater (00092015)
CATERPILLAR 988 Einsatz am  North Breakwater (00092016)
Cat 988 bei Arbeiten am  North Breakwater (00092017)
Betonkrone am North Breakwater geschuetzt durch Dolosse (00092021)
North Breakwater fertig fuer den Manitowoc 4600 Einsatz (00092022)
North Breakwater fertig fuer den Manitowoc 4600 Einsatz (00092023)
Manitowoc 4600 in Position am North Breakwater (00092024)
Einbau der Steine am North Breakwater mit Skip (00092027)
Einbau der Steine am North Breakwater mit Skip (00092030)
Einbau der Steine am North Breakwater mit Skip (00092031)
Ausgekippter Skip am North Breakwater (00092032)
North Breakwater (00092033)
North Breakwater (00092036)
Sonnenuntergang am North Headland (00092039)
Betonieren der Betonkrone  am  North Breakwater (00092041)
Betonieren der Betonkrone  am  North Breakwater (00092042)
Betonieren der Betonkrone  am  North Breakwater (00092044)
Fertigbetonierter Block am North Breakwaterer (00092045)
Fertigbetonierter Block am North Headland (00092046)
North Breakwater Fertigungsplatz fuer Dolosse (00092047)
North Breakwater Dolosse Herstellung (00092048)
Dolosse Produktion North Breakwater Fertigungsplatz (00092049)
Fertigungsplatz fuer Dolosse North Breakwater (00092050)
Dolosse-Produktion North Breakwater (00092051)
Dolosse-Lagerung North Breakwater (00092052)
Baggern mit Manitowoc 4600 am North Headland (00092054)
Baggern mit Manitowoc 4600 am North Headland (00092057)
Baggern mit Manitowoc 4600 am North Headland (00092059)
Baggern mit Manitowoc 4600 am North Headland (00092064)
Baggern mit Manitowoc 4600 am North Headland (00092065)
Baggern mit Manitowoc 4600 am North Headland (00092069)
Baggern mit Manitowoc 4600 am North Headland (00092071)
Baggern mit Manitowoc 4600 am North Headland (00092074)
Baggern mit Manitowoc 4600 am North Headland (00092076)
Drohendes Unwetter am North Breakwater (00092079)
Aufkommendes Unwetter am North Breakwaterr (00092081)
Dramatische Wolkenstimmung am North Breakwater (00092084)
Dramatische Wolkenstimmung am North Breakwaterr (00092085)
Sonnenuntergang  am North Headland (00092087)
Setzen von Dolossen am North Headland (00092088)
Manitowoc 4600 nimmt Doloss von dem Plattform-Anhaenger (00092089)
Plattform-Anhaenger mit Dolossen am  North Headland (00092090)
Manitowoc 4600 verlegt Dolosse am North Headland (00092092)
Verlegen von Dolossen am North Headland (00092093)
Verlegen von Dolossen mit Manitowoc 4600 (00092094)
Verlegen von Dolossen am North Headland (00092096)
Verlegen von Dolossen am North Headland (00092097)
Stein-Transport am North Headland (00092099)
Verlegte Dolosse am North Headland (00092100)
Verlegen von Dolossen am South Breakwater (00092102)
Verlegen von Dolossen mit Manitowoc 4100 R (00092106)
Verlegen von Dolossen am South Breakwater (00092108)
Verlegen von Dolossen am South Breakwater (00092111)
Verlegen von Dolossen am South Breakwater (00092112)
Setzen von Dolossen am South Breakwater (00092113)
Setzen von Dolossen am South Breakwater mit Manitowoc 4100 R (00092114)
Verlegen von Dolossen am South Breakwater mit Manitowoc 4100 R (00092119)
Manitowoc 4600 am North Breakwater (00092120)
Dolosse on North Breakwater (00092126)
Verlegte Dolosse am North Breakwater (00092127)
Verlegte Dolosse am North Breakwater (00092128)
Dolosse im Seegang am North Breakwater (00092131)
Schwerer See am North Breakwater (00092169)
Schwerer See am North Breakwater (00092175)
Schwerer See am North Breakwater (00092176)
Schwerer See am North Breakwater (00092179)
Schwerer See am North Breakwater (00092183)
Schwerer See am North Breakwater (00092185)
Schwerer Seegang am North Breakwater (00092193)
Seegang am North Breakwater (00092194)
Seegang am North Breakwater (00092195)
Seegang am North Breakwater (00092196)
Manitowoc 4600 und Seegang (00092198)
Schwerer Seegang am North Breakwaters (00092199)
00092233 (00092233)
North Breakwater, North Headland and South Breakwater (00092238)
North Breakwater (00092240)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092368)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092369)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092371)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092372)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092374)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092375)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092376)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092378)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092379)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092381)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092382)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092383)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092384)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092385)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092386)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092387)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092388)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092389)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092391)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092392)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092393)
Schneidkopfspuelbagger Schneidkopf (00092395)
Schneidkopfspuelbagger Schneidkopf (00092397)
Schneidkopfspuelbagger Schneidkopf (00092399)
Schneidkopfspuelbagger Beverwijk 31 (00092400)
00092401 (00092401)
Schneidkopfspuelbagger Schneidkopf (00092402)
Schneidkopfspuelbagger Schneidkopf (00092403)
Schneidkopfspuelbagger Schneidkopf (00092404)
Schneidkopfspuelbagger Schneidkopf (00092405)
Schneidkopfspuelbagger Schneidkopf (00092406)
Schneidkopfspuelbagger Schneidkopf (00092407)
Schneidkopfspuelbagger Schneidkopf (00092408)
Schneidkopfspuelbagger Schneidkopf (00092409)
Geplanter Tauchereinsatz am Schneidkopfspuelbagger (00092411)
Schneidkopfspuelbagger Schneidkopf (00092412)
Hopperbagger HENDRIK ZANEN (00092419)
Hopperbagger GEOPOTES X und HENDRIK ZANEN im Einsatz (00092420)
Hopperbagger HENDRIK ZANEN (00092421)
Hopperbagger HENDRIK ZANEN (00092423)
Hopperbagger HENDRIK ZANEN (00092425)
00092426 (00092426)
Schneidkopfspuelbagger (00092440)
South Breakwater im Endzustand (00092455)
South Breakwater (00092456)
South Breakwater (00092457)
Dolosse fuer North Headland (00092458)
South Breakwater (00092474)
South Breakwater (00092475)
South Breakwater (00092476)
South Breakwater (00092477)
South Breakwater (00092478)
North Breakwater und North Headland (00092479)
North Breakwater, North Headland and South Breakwater (00092486)
North Breakwater, North Headland und South Breakwater (00092487)
South Breakwater (00092489)
Luftaufnahme Hafenausbau Richards Bay (00092503)
Luftaufnahme Hafenausbau Richards Bay (00092504)
Luftaufnahme Hafenausbau Richards Bay (00092506)
Luftaufnahme Hafenausbau Richards Bay (00092507)
Luftaufnahme Hafenausbau Richards Bay (00092508)
Luftaufnahme Hafenausbau Richards Bay (00092509)
Luftaufnahme Hafenausbau Richards Bay (00092510)
Luftaufnahme Hafenausbau Richards Bay (00092511)
Luftaufnahme Hafenausbau Richards Bay (00092512)
Luftaufnahme Hafenausbau Richards Bay (00092513)
Luftaufnahme Hafenausbau Richards Bay (00092514)

© 2022 · jostimages - Klaus Jost

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Lizenzvereinbarung für digitale Downloads
  • Impressum
  • Copyright